Veranstaltungskalender 2015
Es gibt wieder viele neue Workshops und Veranstaltungen für Forschende! Inhouse-Veranstaltungen vor Ort für Sie: (hier). Seminarprogramm der Feldpartitur: (hier). Und hier gehts zum chronologischen...
View ArticleSammelband Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen...
Während die Transkription einer Audioaufzeichnung (z.B. von Interviews) als Usus bezeichnet wird und auf ein Set an etablierten Verfahren zurückgreifen kann, wird über unterschiedliche Formen der...
View ArticleRabattaktion Berliner Methodentreffen
Es ist wieder so weit – es ist Hochsommer und somit findet auch am 17.-18.7.2015 das Berliner Methodentreffen (BMT) statt! Wie gewohnt tagen in glühender Hitze bei über 30°C etliche Forscher und...
View ArticleWir machen Urlaub 17.08.-04.09.2015
Liebe Kundinnen und Kunden, wir machen Urlaub! Natürlich sind wir auch in dieser Zeit für Sie per Mail für Sie zu erreichen, allerdings nicht ganz so regelmäßig und prompt wie gewohnt:...
View ArticleHotels und Unterkünfte in Kirchheim Teck
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sie sind auf der Suche nach einer Übernachtung in Kirchheim Teck? Folgende Unterkünfte wurden uns empfohlen. Hotel Gasthof zum Rad (günstig, Stadtmitte, erreichbar...
View ArticleRabattaktion der Feldpartitur zum Semesterstart WS 2015/16
Das neue Windersemester 15/16 startet – die kalte Jahreszeit beginnt. Um Ihnen den Start in Ihre Forschungsarbeit zu erleichtern, gestalten wir mal wieder eine Rabattaktion! Neben Nachlass auf...
View ArticlePraxisseminar: “Verteidigen und Angreifen”: Strategischer Umgang mit...
Das 2-tägige Seminar vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die fächerübergeifend für alle, die in verantwortlicher Position mit Kollegen/innen sich abstimmen, mit Vorgesetzen und/oder...
View ArticlePraxisseminar: Von den Daten zur Theorie
Das 2-tägige Seminar vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die für alle, die mit Verfahren der qualitativen Sozialforschung eigenverantwortlich Forschung betreiben, grundlegend und...
View ArticleQualitative Interviewführung
Irgendwann ist es soweit: Das erste Interview steht an. Beim Blick in die aktuelle Literatur fällt auf: Die qualitative Sozialforschung ist geprägt von einem “Dschungel” unterschiedlicher...
View ArticlePraxisseminar: Auswertung qualitativer Interviewdaten (Audio- und Videodaten)
Das Auswerten von Interviewdaten zählt zu den häufigsten Anforderungen an Forschende der Qualitativen Sozialforschung. Während über das Führen von Interviews hinlänglich Basisliteratur verfügbar ist,...
View ArticlePraxisseminar: Hermeneutische Videoanalyse
In diesem zweitägigen Seminar sollen die Teilnehmer/innen grundlegendes Wissen über die Methode und die Methodologie der hermeneutisch-wissenssoziologischen Videoanalyse erwerben, das Verfahren der...
View ArticleArticle 0
Sehr geehrte, liebe Kund/innen und Interessent/innen, wir haben Betriebsferien in der Zeit vom 23.12.2015 bis einschließlich 10.01.2015. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und alles Gute fürs Neue...
View Article1. Kirchheimer (Post)-Doc-Tage
Einmal ganz raus aus dem Universitätsalltag – Abstand gewinnen, tief Luft holen, sich mit Gleichgesinnten austauschen: Zum ersten Mal veranstalten wir in einem ganz besonderen Ambiente zweieinhalb Tage...
View ArticleHandbuch Qualitative Videoanalyse. Method(olog)ische Herausforderungen –...
Moritz, Christine; Corsten Michael (Hrsg.): Handbuch Qualitative Videoanalyse. Method(olog)ische Herausforderungen – forschungspraktische Perspektiven (Arbeitstitel). Mit Beiträgen von Reichertz, J.;...
View ArticleHandbuch Qualitative Videoanalyse
Handbuch Qualitative Videoanalyse. Method(olog)ische Herausforderungen – forschungspraktische Perspektiven. Moritz, Christine; Corsten Michael (Hrsg.): Handbuch Qualitative Videoanalyse....
View Article2. Kirchheimer (Post-)Doc-Tage
Einmal ganz raus aus dem Universitätsalltag – Abstand gewinnen, tief Luft holen, sich mit Gleichgesinnten austauschen: Zum zweiten Mal veranstalten wir in einem ganz besonderen Ambiente zweieinhalb...
View ArticleMoritz, Christine: Vor, hinter, für und mit der Kamera: Viergliedriger...
In: Moritz, Christine (Hrsg.) Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 17-54.
View ArticleHauke, Henning; Moritz, Christine: “Double Blind?” Analyse des Videotrailers...
In: Moritz, Christine (Hrsg.) Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 157-186.
View ArticleMoritz, Christine: Grounded? Grounded! Audiovisuelle Daten in der Grounded...
In: Equit, Claudia, Hohage, Christoph; Handbuch Grounded Theory Methodology – von der Methodologie zur Forschungspraxis. Beltz Verlag 2016.
View ArticleMoritz, Christine; Niethammer, Verena: “Kampf spielen”: Mikroanalyse von...
In: Maud Hietzge (Hrsg): Seen From Different Perspectives. Interdisziplinäre Videoanalyse Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichem Blickwinkel. Leverkusen-Opladen Farmington Hills:...
View Article