Quantcast
Channel: Feldpartitur
Viewing all articles
Browse latest Browse all 135

Praxisseminar: Von den Daten zur Theorie

$
0
0

Das 2-tägige Seminar vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die für alle, die mit Verfahren der qualitativen Sozialforschung eigenverantwortlich Forschung betreiben, grundlegend und wichtig sind – jedoch an keiner Stelle des Studiums oder der Ausbildung ansonsten erworben werden können: das eigenständige ‚Entdecken’ von Theorien aus den Daten.

Inhalt und Ziel der Veranstaltung

  • Vermittlung von Wissen über die Grundlagen der wissenschaftlichen Logik von Forschung – Deduktion, Induktion, Abduktion, Falsifikation, Verifikation und die Besonderheit der verschiedenen Datensorten (Interview, Interaktionsprotokoll, Artefakte etc.).
  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Entdeckung von Konzepten und Theorien in verschiedenen qualitativen Forschungsstrategien (Grounded Theory, Interpretative Sozialforschung)
  • Vermittlung der Fähigkeit, aus den Daten weiterführende Konzepte und Theorien zu entwickeln

 

Aus dem Inhalt

Peirce, Charles S. (1976): Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Popper, Karl (2004): Objektive Erkenntnis. Hamburg: Hoffmann und Campe.
Przyborski, Aglaja & Monika Wohlrab-Sahr (2014): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenburg.
Reichertz, Jo (2013a): Die Bedeutung der Abduktion in der Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer Verlag.
Reichertz, Jo (2013b): Gemeinsam interpretieren. Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesbaden: Springer Verlag.
Reichertz, Jo (2016): Theorie und Praxis der qualitativen und interpretativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer.
Soeffner, Hans-Georg (2004b): Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Konstanz: UVK.
Strauss, Anselm (1994): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.
Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg Verlag.

 

Zielgruppe

Promovierende und Forschende, die mit qualitativen Methoden arbeiten.

 

Referent

SAMSUNG CAMERA PICTURESDas Seminar wird referiert von Prof. Dr. Jo Reichertz, Professor Kommunikationswissenschaft am KWI Essen

Veranstaltungssprache

Deutsch

 

Information

Sie haben Interesse an der Durchführung der Veranstaltung inhouse?

Informieren Sie sich bitte unter info@feldpartitur.de

Stichwort “Anfrage Inhouse-Veranstaltung Von den Daten zur Theorie”


Viewing all articles
Browse latest Browse all 135