Quantcast
Channel: Feldpartitur
Viewing all articles
Browse latest Browse all 135

Qualitative Interviewführung

$
0
0

Irgendwann ist es soweit: Das erste Interview steht an. Beim Blick in die aktuelle Literatur fällt auf: Die qualitative Sozialforschung ist geprägt von einem “Dschungel” unterschiedlicher Interviewstile. Dieses Seminar, welches sich an Wissenschaftler/innen aller Qualifikationsstufen mit eher geringer Interviewerfahrung richtet, bietet auf der einen Seite zunächst einen Überblick über die gängigsten Interviewformen (Tag I), auf der anderen Seite Handreichungen für die praktische Erprobung (Tag II), Textvorlagen für die Einverständniserklärung zur Verwendung der Interviewdaten über Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung des Interviews bis hin zu einem Praxistext in Form eines kurzen Rollenspiels sind Teile des Seminars.

Inhalt und Ziele der Veranstaltung

  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur qualitativen Interviewführung
  • Einführung und Überblick über die gängigsten Interviewformen in der Qualitativen Sozialforschung
  • Reflexion der Interviewpraxis in der Qualitativen Sozialforschung
  • Erster Einblick (Anschauungsbeispiele) in gängige Transkriptionsweisen
  • Durchführung von Übungen zur Durchführung von Interviews

Aus dem Inhalt

Tag I

  • Überblick über die gängigsten qualitativen Interviewformen
  • Mögliche Foki: Experteninterview, leitfadengestütztes Interview, Gruppendiskussionsverfahren oder andere nach Absprache
  • Sensible Phase Feldkontakt: Eignungskriterien, Auswahl/Stichprobe
  • Unterschiedliche Möglichkeiten des Feldzugangs, Anreize für Interview-Partner/innen
  • Häufige Fehler beim Feldzugang
  • Ethische Aspekte bei der Durchführung von Interviews (Erkennen von Grenzen, Verantwortung des Forschenden, Do’s and Don’ts
  • Gütekriterien
  • Gestaltung der Abschlussphase (die “Letzte Frage”, Postcript)

Tag II

  • Praxisübung mit Forschungsmaterial der Teilnehmer/innen: Entwicklung eines Leitfadens
  • Aufzeichnungstechnik: Checkliste Datenqualität
  • Führen eines Interviews: Checkliste Vorbereitung
  • Durchführung eines Interviews (Fragetypen, Problemphasen überwinden, Strategien für ‘schwierige’ IV-Partner/innen)
  • Durchführung eines Rollenspieles
  • Anonymisierung personenbezogener Daten – Überblick und ausgewählte Anschauungsmuster
  • Überblick über unterschiedliche Transkriptionsweisen (Feintranskription, geschliffene und ungeschliffene Verfahren, paraphrasierende Transkription u.a.)
  • Praxisübung: Exemplarische Transkription einer Audioaufzeichnung (Arbeit im Tandem mit unterschiedlichen Transkriptions-Standards)

! Hinweis

Das Seminar ist geeignet als Grundlage für ein Folgeseminar: Auswertung von Interviewdaten (Audio- und Videoaufzeichnung)

 

Zielgruppen

Promovend/innen und Forschende aller Fachbereiche mit eher geringer Interview-Erfahrung
Masterstudierende und interessierte fortgeschrittene
Studierende aller Fachbereiche
Außeruniversitäre Personen: Das Seminar kann nach Absprache an nichtuniversitäre Bereiche (kommerzielle Bereiche, Marktforschung) adaptiert werden

 

Referent/innen

SAMSUNG CAMERA PICTURES Dr. Christine Moritz

Jo Reichertz

Michael Roslon

Leif Klemm

 

Information

Sie haben Interesse an der Durchführung der Veranstaltung inhouse?

Informieren Sie sich bitte unter info@feldpartitur.de

Stichwort “Anfrage Inhouse-Veranstaltung Qualitative Interviewführung”


Viewing all articles
Browse latest Browse all 135